Cyber Resilience Act
Was ist der Cyber Resilience Act (CRA) und welche Unternehmen müssen jetzt tätig werden?
Der CRA betrifft Produkte mit digitalen Elementen - also Produkte (Hardware und/oder Software), die eine direkte oder indirekte Verbindung mit anderen Geräten oder Netzwerken erstellen können.

CHECKLISTE
Die Einstufung Ihres Produkts beeinflusst, welche Anforderungen Sie erfüllen müssen – von der einfachen Selbsterklärung bis hin zur externen Prüfung oder Zertifizierung. Eine frühzeitige Bewertung hilft, Risiken zu minimieren und die passenden Maßnahmen rechtzeitig einzuleiten.

ZEITSCHIENE
Der Zeitplan zur Umsetzung des Cyber Resilience Act erstreckt sich über mehrere Jahre – von der Verabschiedung bis zur verpflichtenden Anwendung.

Kunden
Wir beraten Unternehmen, die digitale und vernetzte Produkte entwickeln – vom Mittelstand bis zum Technologiekonzern. Unsere Erfahrung bringt Klarheit und Sicherheit bei der Umsetzung des Cyber Resilience Act.
- Maschinenbau
- Medizinprodukte
- Händler
- Importeure
- Hersteller
- Maschinen- und Anlagenbau
- Industrieautomatisierung und Robotik
- Elektrotechnik und Steuerungssysteme
- IT- und Embedded-Software-Entwicklung
- Smart Home & Gebäudeautomation
- Sicherheits- und Überwachungstechnik
- Elektronik-Hersteller (z.B. Sensoren, Aktoren, Module)
Unsere Leistungen
Der Cyber Resilience Act bringt neue Regeln für viele Unternehmen. Wir unterstützen Sie dabei, diese Regeln gut zu verstehen und sicher umzusetzen. Dabei begleiten wir Sie Schritt für Schritt – von der ersten Einschätzung bis zur fertigen Lösung.
- Identifizierung der Produkte
- Sicherheits-Check
- Interviews mit unseren Experten
- Dokumente prüfen